Zum Hauptinhalt springen

Prothesenreinigung: Diese Fehler sollten Sie vermeiden

ZÄ Kaiserstrasse Team

Prothesenreinigung: Diese Fehler sollten Sie vermeiden

Eine Zahnprothese schenkt Lebensqualität – aber nur, wenn sie richtig gepflegt wird. Damit Sie lange Freude an Ihrem Zahnersatz haben und Ihre Mundgesundheit erhalten bleibt, sollten Sie einige typische Reinigungsfehler vermeiden. Wir zeigen, worauf es ankommt.

Fehler 1: Zahnpasta statt spezieller Prothesenreiniger

Zahnpasta ist für Prothesen zu aggressiv – sie enthält Schleifkörper, die die Oberfläche der Prothese beschädigen können. Die Folge: Bakterien und Beläge setzen sich leichter fest. Nutzen Sie stattdessen spezielle Prothesenreiniger und eine weiche Prothesenbürste.

Fehler 2: Reinigung nur mit Wasser

Wasser allein reicht nicht aus, um Beläge, Bakterien oder Essensreste gründlich zu entfernen. Eine tägliche Reinigung mit einem geeigneten Reiniger ist notwendig, damit Ihr Zahnersatz hygienisch sauber bleibt.

Fehler 3: Keine regelmäßige Kontrolle

Auch wenn die Prothese gut sitzt: Ein Kontrolltermin in unserer Praxis sollte mindestens einmal im Jahr erfolgen. Nur so können wir Veränderungen rechtzeitig erkennen und für den perfekten Sitz sorgen.

Fehler 4: Über Nacht im Mund lassen

Zahnprothesen sollten über Nacht aus dem Mund genommen und in einem feuchten Behälter aufbewahrt werden. So kann sich das Zahnfleisch erholen und das Risiko von Entzündungen wird reduziert.

Fehler 5: Zu heißes Wasser verwenden

Heißes oder gar kochendes Wasser kann das Material der Prothese verformen. Achten Sie deshalb darauf, nur lauwarmes Wasser für die Reinigung zu verwenden.


Unser Tipp: Lassen Sie Ihre Prothese regelmäßig professionell überprüfen

Ob Teil- oder Vollprothese – wir beraten Sie gern rund um Pflege, Passform und Tragekomfort. Vereinbaren Sie einfach einen Termin in unserer Praxis in der Kaiserstraße. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Zahnersatz Sie zuverlässig im Alltag begleitet.

👉 Jetzt Termin vereinbaren

Zurück zu News